Die Idee, depressiven Symptomen mit Licht entgegenzuwirken, ist nicht neu. Es gibt jedoch erst seit einigen Jahren genügend kontrollierte Experimente dazu, um fundiert beurteilen zu können, ob an dieser Idee wirklich etwas dran ist. Basierend auf allen Meta-Studien zu diesem Thema seit 2000 (siehe Liste am Ende des Eintrags), zeigen die Experimente in der Summe einen Effekt von d = 0,47. Das ist etwas weniger effektiv als Mindfulness oder Fitness, deren antidepressive Wirkung bei grob d = 0,55 liegt, aber der Unterschied ist nicht sonderlich groß. Weil Skepsis aber immer ein guter Leitfaden ist, wollte ich die größte Meta-Studie Tao et al. (2020) mal einem statistischen Härtetest unterziehen, vor allem in Hinblick auf Bias.
Tao et al. (2020) führt insgesamt 24 kontrollierte Experimente mit Lichtgeräten auf. Die mittlere Effektstärke beträgt d = 0,41 [0,21, 0,60]. Das stimmt gut mit anderen Meta-Studien zu dem Thema überein. Der Funnel-Plot zeigt, dass keine Verzerrung durch den Publikationsbias besteht. Sehr erfreulich, das schafft Vertrauen! Jedoch sieht man deutliche Unterschiede in der Qualität der Experimente. Nur 7 der 24 Experimente sind komplett frei von möglichem Bias, 2 weitere Experimente zeigen nur eine einzige Unsicherheit bei den verschiedenen Bias-Quellen.

Ich habe die Meta-Analyse neu berechnet unter ausschließlicher Verwendung dieser 9 Experimente. Die Effektstärken und Varianz habe ich dafür direkt der Meta-Studie entnommen und ich habe das gleiche Modell wie die Autoren verwendet (Random-Effects, hier ein guter Überblick). Wieder ergibt sich ein erfreuliches Ergebnis! Beschränkt man sich bei der Analyse auf die bias-freien Experimente, dann ändert sich die Effektstärke nur minimal und der Effekt bleibt statistisch signifikant:
d = 0,34 [0,10, 0,58] und p < 0,01

Der antidepressive Effekt von Licht ist also ziemlich robust. Eine Verzerrung durch Publikationsbias oder individuellem Bias lässt sich ausschließen. Die meisten Experimente der in Tao et al. (2020) aufgeführten Experimente nutzen eine Lichtstärke um die 10.000 Lux, was grob der Strahlungsleistung eines blauen Himmels und dem Zehnfachen der Strahlungsleistung eines grauen Himmels entspricht. Therapielampen mit solcher Strahlungsleistung sind z.B. auf Amazon gut erhältlich. Die Dauer der Anwendung betrug in den Experimenten zwischen 30-60 Minuten pro Tag. Eine Dose-Response-Beziehung, im Sinne von mehr hilft mehr, konnte nicht festgestellt werden, aber das liegt sehr wahrscheinlich an der relativ geringen Anzahl an Experimenten.
Zum Schluss wie versprochen die Liste der Meta-Analysen seit 2000:
RCTs / Probanten | Jahr | Effektstärke | Bias? | Link |
24 / 1120 | 2020 | d = 0,41 | LOW-MID | https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165178120307721 |
20 / 880 | 2018 | d = 0,41 | HIGH | https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/light-therapy-for-nonseasonal-depression-systematic-review-and-metaanalysis/B3250B41E529EF84538BD136F5F14F87 |
20 | 2005 | d = 0,53 | – | https://ajp.psychiatryonline.org/doi/full/10.1176/appi.ajp.162.4.656 |
11 / 570 | 2016 | d = 0,69 | HIGH | https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924977X16000754 |
9 | 2016 | d = 0,62 | MID | https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032716300076 |
8 / 400 | 2018 | d = 0,42 | MID | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6241691/ |
7 / 260 | 2019 | d = 0,43 | MID-HIGH | https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0706743719892471 |
6 / 360 | 2017 | d = 0,45 | LOW | https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032717314581 |
6 | 2020 | d = 0,25 | MID-HIGH | https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/pcn.12976 |
[…] Von einer Selbstbehandlung mit Ketamin mit Bezug des Ketamins über einen Dealer ist definitiv abzuraten. Ohne medizinische Überwachung und gleichzeitiger Verabreichung sedierender Mittel, die gut in Kombination mit Ketamin funktionieren, ist die Gefahr von starken Angstreaktionen / Panikattacken inakzeptabel hoch. Mal abgesehen davon, dass es Methoden der Selbstbehandlung gibt, die in Meta-Analysen ähnlich vielversprechende Effektstärken zeigen, ohne die Gefahr solcher Reaktionen zu bergen: Fitness, Mindfulness, Lichttherapie. […]
LikeLike